Datenschutzerklärung
Talk about your brand
Datenschutzbestimmungen von cognicup.ch
1. Die Sicherheit der Nutzerdaten steht an erster Stelle
Cognicup respektiert die Privatsphäre aller Nutzer der Webseite bzw. des Online-Shops (nachfolgend "der Kunde" bzw. "die Kunden" genannt). Diese Datenschutzbestimmungen bilden die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten und geben Aufschluss darüber, welche Art von Nutzerdaten von Cognicup erfasst werden, wie diese Daten genutzt werden und welche Rechte den Kunden zustehen. Cognicup hält die geltenden Datenschutzgesetze ein und verarbeitet Personendaten ausschließlich zu den Zwecken, für welche sie übermittelt wurden.
Diese Datenschutzbestimmungen werden regelmäßig angepasst, ergänzt oder geändert. Mit jedem neuen Aufruf oder Besuch der Webseite gilt die jeweils aktuelle, abrufbare Version. Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen von Cognicup Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
2. Art und Zweck der erfassten Daten
Der Begriff „Personendaten“ umfasst Informationen, anhand deren die Kunden persönlich identifiziert werden können. Die Verarbeitung von Personendaten umfasst jeden Umgang mit diesen Daten, wie z. B. das Erfassen, Nutzen, Speichern, Bekanntgeben, Übermitteln oder Löschen.
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch der Webseite von Cognicup werden automatisch statistische Besucherdaten erhoben. Diese Daten geben Auskunft darüber, welche Teile der Webseite der Kunde besucht. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver ein Server-Logfile mit folgenden Informationen:
- Name der angeforderten Datei,
- IP-Adresse des Kunden,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- verwendeter Browser,
- Betriebssystem,
- übertragene Datenmenge und
- anfragender Provider.
Diese Zugriffsdaten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite sowie der Verbesserung des Angebots.
2.2 Daten bei Interaktion mit Cognicup, zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Cognicup erfasst keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der Kunden automatisch. Personenbezogene Daten werden jedoch erfasst, wenn der Kunde diese freiwillig im Rahmen einer Bestellung, Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos übermittelt. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da diese Daten zur Vertragsabwicklung oder zur Bearbeitung von Anfragen notwendig sind.
3. Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Personendaten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten hängt vom jeweiligen Zweck ab. Dazu gehören insbesondere:
- Wahrung berechtigter Interessen von Cognicup, sofern die Interessen oder Grundrechte des Kunden nicht unangemessen beeinträchtigt werden,
- Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags,
- Einwilligung des Kunden im Zeitpunkt der Erfassung der Personendaten.
4. Einsatz von Cookies und Datenverwendung
4.1 Cookies
Um den Webauftritt zu verbessern, verwendet Cognicup Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die durch den Webbrowser auf dem Gerät des Kunden gespeichert werden und dabei helfen, die Nutzung der Webseite zu erleichtern (z. B. durch Speicherung von Sprachwahl oder Warenkorbinhalten).
- Sitzungs-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
- Persistente Cookies verbleiben auf dem Gerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch.
4.2 Verwendung der Daten
Die anonymisierten Daten, die mittels Cookies erfasst werden, können zur Webanalyse, Optimierung der Webseite und Messung der Performance genutzt werden. Cognicup arbeitet hierfür mit Drittanbietern zusammen, die teilweise eigene Datenschutzregelungen haben.
4.3 Google Analytics
Cognicup nutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google analysiert die Nutzung der Webseite, erstellt Berichte über die Websiteaktivitäten und stellt weitere Dienstleistungen zur Verfügung.
4.4 Social-Media-Plugins
Cognicup verwendet Plugins von sozialen Netzwerken wie Meta und Instagram. Wenn der Kunde eine Webseite mit einem Plugin aufruft, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt.
5. Newsletter
Cognicup bietet die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Dabei wird das „Double-Opt-In“-Verfahren genutzt. Der Kunde erhält regelmäßig Empfehlungen und Angebote. Hierfür erhebt Cognicup Daten zum Nutzungsverhalten auf der Webseite, Bestellungen sowie zur Nutzung des Newsletters.
6. Weitergabe von Daten
Cognicup gibt personenbezogene Daten nur weiter, wenn:
- der Kunde ausdrücklich zustimmt,
- gesetzliche, behördliche oder gerichtliche Verpflichtungen bestehen oder
- Dienstleister für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Verarbeitung der Daten beauftragt werden.
7. Datensicherheit
Cognicup und seine Dienstleister treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Dennoch kann keine Garantie für die Sicherheit der Datenübertragung über das Internet gegeben werden. Jede Übermittlung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
8. Rechte der Kunden
Kunden können jederzeit verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverwendet werden, z. B. für Kontaktaufnahmen oder den Newsletter. Solche Wünsche können jederzeit mitgeteilt und entsprechende Dienste abbestellt werden.
9. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Datenschutzerklärung:
Beo Group GmbH
Melchior Berri-Strasse 84
4142 Münchenstein
info@cognicup.ch
Handelsregister-Nr.: CH-280.4.030.191-7
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Gerichtsstand und anwendbares Recht richten sich nach den AGB.
(Version 23.11.2024)